etherpad

Das Wichtigste auf einen Blick

etherpad bietet folgende Möglichkeiten:

  1. Zugang direkt via Schullogin

  2. Gemeinsam u. gleichzeitig in einem Dokument arbeiten

  3. Chat-Funktion

  4. Texte im- und exportieren

  5. Nutzende in ein bestehendes Pad einladen

Wofür wird es genutzt?

etherpad kann als digitaler „Notizblock“ verstanden werden. Das Besondere ist, dass Texte gleichzeitig gemeinsam erstellt und bearbeitet werden können. Unterschiedliche Farben kennzeichnen die Personen, die gerade den Text bearbeiten oder etwas Neues verfassen. Außerdem können Texte exportiert und importiert werden.

Wie funktioniert es?

Nutzende melden sich bei https://schullogin.de an. Über den Dienst „etherpad“ erfolgt die automatische Weiterleitung. Hier kann ein neues „Pad“ erstellt werden. Dazu muss ein Name, z. B. „Übungsaufgabe“, eingegeben werden. Nun kann zusammen am Text gearbeitet werden. Interessant ist, dass es eine Chat-Funktion gibt. So kann während des Arbeitens miteinander kommuniziert werden. Außerdem lässt sich der Bearbeitungsverlauf einsehen. So wird ersichtlich, welche Änderungen durch wen vorgenommen wurden.

Beispielszenarien

  1. Frau Müller regt die Schülerinnen und Schüler ihrer Klasse dazu an, eine Hausaufgabe als Gruppenarbeit zum Thema „Klimawandel in Sachsen“ zu erledigen. Sie lösen diese gemeinsam im Pad. Frau Müller kann hier einsehen, wer welchen Textteil verfasst und wie sich der Text im Bearbeitungsverlauf geändert hat.

  2. Max und Marie organisieren das nächste Treffen des Schülerrats. Die Diskussion zu den bereits vorher gesammelten Themen wird während der Konferenz im Pad notiert. Im Anschluss kann das Protokoll exportiert und über die Homepage der Schule zur Verfügung gestellt werden.

Anleitungen zur Nutztung des etherpads