Anwendungsfälle¶
Ein Raum pro Klasse¶
Es ist möglich, einen festen Raum pro Klasse zu definieren. Dazu sollte eine Lehrkraft der Schule die Räume verwalten und die entsprechenden Lehrkäfte über die Funktion Zugriff in die Räume einladen.
Damit ist sichergestellt, dass Schülerinnen und Schüler sich nur einen Link und den zugehörigen Raumcode speichern müssen.
Konferenz mit mehreren Moderator*innen¶
Zum einen kann ein Link über die Zugriffsoptionen so erstellt werden, dass alle Teilnehmenden Moderatoren sind. (Dies ist nur für Kollegien oder andere vertrauensvolle Teilnehmende sinnvoll.)
Alternativ kann ein Teilnehmer während der Konferenz zum Moderator ernannt werden.
Konferenzraum für Nutzer*innen der Schule ohne Schulloginzugang¶
Ein Nutzer kann einen Konferenzraum für Nutzer*innen erstellen, die keine Zugänge zu Schullogin haben.
Zum Einen kann in den Raumeinstellungen gestattet werden, dass jede*r Teilnehmende die Konferenz eröffnet. Das sollte jedoch nur im Zusammenhang mit vertrauenswürdigen Personen und mit einem Raumcode geschehen. (Ähnlich einem dauerhaft offenen Klassenzimmer)
Zum Anderen ist es möglich, den Raum zu öffnen und einen Teilnehmenden zum Moderator zu ernennen. Damit kann die Konferenz nur einmal so stattfinden und eine berechtigte Person muss jeweils die Konferenz eröffnen. (Ähnlich einer Lehrkraft, die ein Fachkabinett aufschließt, welches nur mit einem Schlüssel geöffnet werden kann.)