An Videokonferenzen teilnehmen

Der Dienst „Videokonferenz“ ist nur für Lehrkräfte sichtbar. Lehrkräfte können über Schullogin Videokonferenzen anlegen, verwalten und weitere Teilnehmende über einen Link einladen. Die technische Grundlage dafür bildet die Open Source Software BigBlueButton (BBB). Teilnehmende benötigen keinen eigenen Schullogin-Account. Zum Teilnehmen an einer Videokonferenz empfehlen wir Ihnen, mit der aktuellen Browserversion von Mozilla Firefox zu arbeiten.

Teilnahme

Sie erhalten von der Lehrkraft oder dem/der Moderator/Moderatorin einen Link zum BBB-Raum, in dem die Videokonferenz stattfindet und einen Raumzugangscode. Der Raumzugangscode dient als Sicherheitsmaßnahme. Ohne diesen können Sie nicht an der Videokonferenz teilnehmen.

  1. Klicken Sie den Link an. In Ihrem Browser öffnet sich die Seite zur Eingabe des Raumzugangscodes.

  2. Geben Sie den Raumzugangscode ein und klicken Sie auf „Betreten“.

    Raumzugangscode eingeben
  3. Geben Sie anschließend Ihren Namen ein und klicken Sie auf „Teilnehmen“.

    Name eingeben

    Hinweis

    Informieren Sie sich, ob die Moderatorin oder der Moderatorn ggf. ein Schema zur Eingabe des Namens festgelegt hat, z. B. Vorname Nachname, Klasse. Verwenden Sie das vorgegebene Schema, damit der/die Moderator/Moderatorin weiß, dass Sie zur Klasse/Veranstaltung gehören.

  4. Sie gelangen in den Warteraum. Sie müssen jetzt warten, bis der/die Moderator/Moderatorin Ihnen Zutritt zum BBB-Raum gewährt.

    Warteraum

    Hinweis

    Als Sicherheitsmaßnahme werden alle Teilnehmenden vor Zutritt zur Videokonferenz in einen Warteraum weitergeleitet und müssen von dem/der Moderator/Moderatorin manuell in den Videokonferenzraum hineingelassen werden. Im schulischen Kontext ist dies vergleichbar mit dem Anstehen der Schülerinnen und Schüler vor dem Fachkabinett, das nicht allein betreten werden darf.

  5. Sobald Sie hineingelassen wurden, öffnet sich ein Fenster mit einem Mikrofon- und Kopfhörersymbol. Durch Klick auf das entsprechende Icon entscheiden Sie, ob Sie an der Videokonferenz mit Mikrofon teilnehmen oder nur zuhören möchten.

    Einwahl
  6. Beim Klick auf „Mit Mikrofon“ öffnet sich ein Fenster, welches Sie darüber informiert, dass Sie den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben müssen. Klicken Sie auf „Erlauben“.

    Zugriff auf Mikrofon erlauben
  7. Es öffnet sich der „Echotest“. Sagen Sie ein paar Test-Worte und überprüfen Sie, ob Sie sich hören können. Klicken Sie dementsprechend „Ja“ oder „Nein“ an.

    Echo-Test
    1. Im Fall, dass Sie sich selbst nicht hören können, klicken Sie auf „Nein“. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie Ihre Audioeinstellungen ändern und ggf. ein anderes Mikrofon und/oder einen anderen Lautsprecher auswählen können. Klicken Sie anschließend auf „Erneut versuchen“.

      Audioeinstellungen
    2. Führen Sie den Echo-Test erneut durch.

  8. Wenn der Echotest erfolgreich war, gelangen Sie in den BBB-Raum.

Einwahl per Telefon

Sie können sich in eine Videokonferenz auch per Telefon einwählen. Dazu brauchen Sie eine Einwahlnummer und eine PIN. Informieren Sie sich bei dem/der Moderator/Moderatorin über die Einwahlnummer und die PIN.

  1. Wählen Sie die Telefonnummer mit Ihrem Telefon und geben Sie über das Zahlenfeld Ihres Telefons die PIN ein.

  2. Über die Zahlen-Taste 0 auf Ihrem Telefon können Sie die Stummschaltung an- und ausschalten.

    Stummschaltung am Telefon

Achtung

Die Einwahlnummer und die PIN ändern sich bei jedem Neustart der Videokonferenz. Weisen Sie den/die Moderator/Moderatorin ggf. darauf hin, dass Sie sich nur per Telefon in die Videokonferenz einwählen möchten.

Steuerungselemente

  1. Durch Klicken auf das Mikrofon-Symbol können Sie sich stummschalten bzw. die Stummschaltung wieder aufheben.

    Steuerungselemente 1
  2. Durch Klicken auf das Telefonhörer-Symbol können Sie die Audioverbindung zur Videokonferenz beenden und sich erneut einwählen. So kann der Echotest wiederholt werden, falls Tonstörungen auftreten.

  3. Durch Klicken auf das Kamera-Symbol können Sie die Kamera ein- bzw. ausschalten.

  4. Durch Klicken auf das Bildschirm-Symbol können Sie Ihren Bildschirm für die anderen Teilnehmenden freigeben. Diese Funktion wird Ihnen allerdings nur angezeigt, wenn Sie Präsentator/Präsentatorin der Videokonferenz sind.

Hinweis

Sobald Sie auf das Symbol geklickt haben, können Sie auswählen, ob Sie den kompletten Bildschirm oder nur einzelne Anwendungen oder geöffnete Fenster teilen möchten. Wenn Sie bspw. nur ein Textdokument über die Bildschirmfreigabe teilen möchten, dann öffnen Sie das Dokument vorher und wählen dann bei der Bildschirmfreigabe dieses Fenster aus.

  1. Durch Klicken auf das Plus-Symbol können Sie eine Präsentation hochladen, eine Umfrage erstellen oder ein externes Video abspielen. Diese Funktion wird Ihnen allerdings nur angezeigt, wenn Sie Präsentator/Präsentatorin der Videokonferenz sind.

  2. Durch Klicken auf das Minus-Symbol können Sie die Präsentation ausblenden.

  3. Durch Klicken auf das Präsentation-Symbol können Sie die ausgeblendete Präsentation wieder sichtbar machen.

Screenshot einer BBB-Videokonferenz mit Markierung des siebten Schrittes