Sicherheit in BBB Konferenzen¶
Hinweis
Um Lehrkräften und Schülern den Weg in die digitalen Klassenräume zu vereinfachen, wurde entschieden, dass auch ohne eigenen Schullogin-Account an Konferenzen teilgenommen werden kann.
Aufgrund dieser Entscheidung wird dringend dazu geraten, den Zugang zu den Videokonferenzräumen (analog zum Vorgehen im Klassenzimmer) zu beschränken, um das Risiko des Missbrauchs von weitergegebenen Zugangsdaten zu vermeiden / zu minimieren.
Mögliche Probleme sind:
Nutzer, die die Links an Dritte weitergeben¶
Gefahr
Bitte posten Sie Links oder Screenshots mit den Zugangsdaten zu den Konferenzräumen nicht in öffentlichen Kanälen. Andernfalls können ggf. unbekannte Dritte an den Konferenzen teilnehmen.
Um sich und die Schülerinnen und Schüler zu schützen, empfehlen wir die Nutzung von wechselnden Raumcodes.
Ein Raumcode, der ab und zu verändert wird, kann verhindern, dass ein einfacher Link oder ein Zufallstreffer zu Störungen führt.
Nutzer, die sich mit anderen Namen anmelden¶
Tipp
Lassen Sie die Nutzer nur nach Freigabe durch Sie als Moderator in die Konferenzräume. Dazu gibt es in den Raumeinstellungen entsprechenden Optionen.
Zusätzlich können Sie Audio und Video nutzen, um, ähnlich einem Blick durch das Klassenzimmer, festzustellen, dass nur zugelassene Teilnehmer im virtuellen Raum sind.
Nutzer, die die Konferenz mutwillig akustisch oder mit Video stören¶
Während der Konferenz stehen Ihnen über die Einstellungen als Moderator weitreichende Optionen zur Verfügung.
- Teilnehmer stummschalten
- Alle Teilnehmer stummschalten
- Alle Videos abschalten
- Teilnehmer entfernen
Tipp
Fahren Sie eine klare und konsequente Linie gegen Störungen, ähnlich wie Sie es in einem Klassenzimmer machen würden.